Donnerstag, 10. Mai 2007

ein cineastenstöckchen

kino-international
(via)

bei ihr aufgefunden, für gut empfunden und geschnappt.

1.ein film, den du mehr als zehnmal gesehen hast
a room with a view.

2. ein film, den du mehrfach im kino gesehen hast
brokeback mountain zum beispiel. ein mal im open air kino. da kommt richtiges westernfeeling auf.

3. nenne eine/n schauspieler/in, wegen dem/r du eher geneigt wärst, einen film zu sehen
marlon brando, steve mcqueen, jack nicholson, jonathan rhys meyers, brad pitt (weil er ein guter schauspieler ist), moritz bleibtreu, sebastian blomberg, august diehl... da gibt es so viele. viele filme schau ich mir auch wegen der regisseure an. beispielsweise fatih akin

4. nenne eine/n schauspieler/in, wegen dem/r du weniger geneigt wärst, einen film zu sehen
tom cruise

5. ein film, aus dem du regelmässig zitierst
a room with a view: „sie haben gesagt, sie lieben kornblumen. also haben wir ihnen kornblumem gebracht.“
the third man: „die schweiz hatte zweihundert jahre frieden und das einzige was sie hervorgebracht hat, ist die kuckucksuhr.“

6. ein film-musical, von dem du alle texte der darin gesungenen songs auswendig weisst
ist eigentlich überhaupt nicht mein genre. aber ich denke mal bei hair könnte ich schon mitsingen.

7. ein film, bei dem du mitgesungen hast
siehe frage 6.

8. ein film, den jeder gesehen haben muss
godfather
alle kubricks
memento

9. ein film, den du besitzt
das sind so viele. der letzte den ich mir gekauft hab, war das leben der anderen.

10. nenne einen schauspieler, der seine karriere nicht beim film startete und der dich mit seinen schauspielerischen leistungen positiv überrascht hat
da kommt mir nur sting in lock stock and two smoking barrels in den sinn.

11. hast du schon einmal einen film in einem drive-in gesehen?
es wurde mir zugetragen, dass ich als kleiner knirps zwischen den geparkten autos rumgerannt bin, während meine eltern sich einen film im drive-in angeschaut haben. tja, das sind wohl die vorzüge einer kindheit in südafrika.

12. schon mal in einem kino geknutscht?

ne, dafür sind mir die filme viel zu wichtig. typisch cineast.

13. ein film, den du schon immer sehen wolltest, bisher aber nicht dazu gekommen bist
die star wars reihe. ich bin wahrscheinlich der einzige mensch auf diesem planeten, der noch keinen einzigen star wars film gesehen hat.

14. hast du jemals das kino verlassen, weil der film so schlecht war?
ich glaube nicht. bei matrix 2 bin ich allerdings eingeschlafen und es war mir auch egal. der ist echt nicht an den ersten teil herangekommen. den dritten teil hab ich mir dann ganz geschenkt.

15. ein film, der dich zum weinen gebracht hat
viele. ich bin eine absolute heulsuse.

16. popcorn?
nein. entweder (reingeschmuggeltes) bier oder gummischeiss.

17. wie oft gehst du ins kino?
viel zu selten. das kino ist einfach verdammt teuer in der schweiz.

18. welchen film hast du zuletzt im kino gesehen?

das müsste the departed gewesen sein.

19. welches ist dein lieblingsgenre?
(polit)thriller, mafiafilme, historisches, der deutsche film. eigentlich sehr viel. worauf ich gar nicht steh ist: hirnloses actiongeballere ohne hintergrund, horror, allzu rührseliges im kitsch triefendes frauengeplänkel, fantasy, blödelcomedy.

20. was war dein erster film, den du im kino gesehen hast?
jungle book oder feivel der mauswanderer.

21. welchen film hättest du lieber niemals gesehen?

fällt mir spontan nix zu ein. vielleicht eben matrix zwei. aber davon hab ich ja eh nicht viel gesehen.

22. was war der merkwürdigste film, den du mochtest?
subway

23. was war der beängstigendste film, den du je gesehen hast?
shining gehört da sicher dazu. hab den auch nur geguckt, weil er von kubrick ist. ist ja, wie schon gesagt, nicht mein genre.

24. was war der lustigste film, den du je gesehen hast?
keine ahnung, ich nehm den publikumsjoker.

ich hab keine ahnung, wer das stöckchen schon hatte, darum darf es jeder, der es noch nicht hatte und es bearbeiten will, aufnehmen.

Mittwoch, 9. Mai 2007

ulrike ich hör dir trapsen

baader-meinhof-komplex

er hat mir das schöne bild, das er hier gefunden hat, überreicht. weil es so schön und passend ist, hat es einen platz ausserhalb der kommentare verdient und kriegt jetzt seinen eigenen beitrag.

Sonntag, 6. Mai 2007

und damit man mir nicht übertriebenen intellektülismus vorwerfen kann:

ein klassiker aus dem hause von bülow:

Ein Plädoyer für das Theater

mueller-im-theater
(via)

Hier und heute mal wieder ein schön intellektueller Beitrag zum Theater. (extra für ihn, ch ch ch) Heiner Müller erzählt von einem befreundeten Verlegerehepaar in Massachusetts:
„Die Verlegerin der amerikanischen Übersetzungen meiner Texte und ihr Mann – der arbeitete au auch im Verlag – haben ein Landhaus irgendwo am Atlantik, nordöstlich von New York. Und irgendwann wollten die Nachbarn wissen, was sie so treiben. Sie sagte, sie habe was mit Theater zu tun, und nun wussten die Nachbarn nicht, was Theater ist. Es waren keine Analphabeten, sondern ganz wohlhabende Mittelstandsamerikaner, die wussten aber nicht, was das ist. Dann hat sie versucht, und das fand ich ganz interessant, denen zu beschreiben: Was ist Theater? – Das ist also eine Bühne, und da gehen Leute rauf, und die spielen dann andere und tun so, als ob sie andere sind, und spielen die Geschichte dieser anderen. Und unten sitzen Leute, die sich das ansehen und anhören, denen das gefällt oder nicht gefällt und die am Schluss applaudieren oder auch nicht.
Dann hatte die Frau das begriffen, die Frau von dem Nachbarn: „Oh yeah, TV!“ – Fernsehen. Dann wusste sie, das ist Fernsehen. – Das ist vielleicht in Europa noch nicht so (lacht), aber es bahnt sich langsam an.“ (aus: Theater ist Krise. In: Ich Wer ist das. Im Regen aus Vogelkot Im. KALKFELL. für HEINER MÜLLER. ARBEITSBUCH)

Das gibt einem schon zu denken. Ist Theater überhaupt noch ein Medium der Gegenwart bzw. der Zukunft? Ich glaube und hoffe ja! Wo sonst hat man einen so unmittelbaren Kontakt zum Schauspieler und zum Stoff? Wo sonst als in einer Schlingensief-Inszenierung muss man um seine Kleidung bangen, weil er ev. mal wieder mit Farbe um sich schmeisst? Wo sonst kann der Abend in die eine Richtung oder andere abdriften? Wo sonst lebt man so mit den Figuren mit, erlebt ihre Schmerzen, Freuden und Tränen so unmittelbar und wird in ihren Bann gesogen?

Hiermit endet mein kleines Plädoyer fürs Theater und ich wünsche noch einen schönen Sonntag. Es grüsst Pudel, die Theaterschlampe ;-)

Freitag, 4. Mai 2007

leider leider

seh ich zur zeit den ganzen tag nur das:

deu-sem

und ich kann es echt nicht mehr sehen...

gestern hab ich mir, um mich etwas für meine arbeit zu belohnen den da gekauft:

leben_der_anderen

komischerweise fehlte auf der dvd aber eine sehr esentielle szene. oder ich muss die irgendwie verpasst haben, was eigentich unmöglich ist. kann mir irgendjemand von ähnlichen efahrungen berichten? hab die eine fehlpressung gemacht? der film ist ohne diese szene nämlich nicht verständlich. (ich kenn ja die fehlende szene, weil ich den film schon im kino gesehen habe) typisch, das sowas ausgerechnet dann passiert, wenn ich a) beim kauf keine quittung mitnehme und b) nicht auf die rausschmeiss-wir-brauchen-platz-im-gestell-und-darum-ist-die-ganz-ganz-
billig version warte und den vollen preis zahle.

Donnerstag, 3. Mai 2007

eine kleine motivationsspritze

da bei ihm schon ein bisschen gar zu lange funkstille - oder wie er es nennt "pause" - herrscht, bietet der pudel ein thema auf dem silbertablet an, über das es sich zu bloggen lohnt. da er leidenschaftlicher koch und erst noch geologe ist, müsste er beim anblick dieses geschirrs absolut aus dem häusschen sein.

geologengeschirr
(via)

also, lieber herr nasobem, entweder sie kaufen das geschirr unverzüglich und laden mich zu einem leckeren galadinner ein oder sie schreiben über das wundervolle geschirr und wie gerne sie das doch haben wollen.

sie dürfen natürlich auch über was anderes schreiben, aber in herr gotts namen, schreiben sie!

Montag, 30. April 2007

oh mein papa

papa

da war ich gestern mal wieder im deu sem am lizarbeit schreiben (ja ja, sie wird), packe meine sachen zusammen, um zum allwöchentlichen sonntagsabendessen zu mama und papa zu fahren, als mama aufs mobiltelefon anruft und meint, dass sich alles verzögert. der papa hatte nen seppi gerissen (für die deutschen: ist auf die fresse gefallen) und befand sich gerade auf der notfallstation des bruderholzspitals. (langsam kann er ne dauerkarte lösen, weil er echt immer wieder mit gebrochenen fingern oder zehen da auftaucht) irgendwann konnte ihn sista dann mit dem auto abholen gehen. und dann stand in der tür: die linke hand war zur schaufel mutiert. der papa hat es geschaft sich die mittelhandknochen zu brechen. nun denn, wer den schaden hat, braucht für den spott nicht zu sorgen. war es doch sehr unterhaltsam, wie er versuchte das fleisch klein zu schneiden (das hab ich dann schliesslich übernommen) aber am besten war das anschliessende uno-spiel. es ist wohl nicht so einfach die karten in einer solchen pranke zu halten. vor allem dann, wenn die lieben töchter dem papa +4-karten zuschanzen. wir haben selten so bei einem uno gelacht. ach, ja, kennt jemand die geschichte mit den eislöchern, eisbären und pinguinen?

Freitag, 27. April 2007

heute scheint der internationale tourettetag zu sein

da sitze ich gemütlich in der sonne vor der mitte. lese meine zeitung, schlürfe genüsslich eine latte freddo, als vom marktplatz her kommend ein schimpfendes mütterchen mit ihrem rollator den weg in die freie strasse sucht. ihre artikulation lässt zu wünschen übrig, so dass der inhalt ihres rumgezeteres nicht verständlich ist, aber die lautstärke und die gestik sprechen für sich. mir tun die leute leid, die direkt von ihr angebrüllt wurden.
keine fünf minuten später kommt ein mittelalterlicher herr in kurzen hosen und wanderschuhen direkt auf die mitte zugelaufen und erzählt irgend was von einem fickenden heiland mit naktem arsch. der konkrete zusammenhang (gab es überhaupt einen) ist mir entfallen. da sag ich nur, heil dir, tourette, trinke aus und gehe weiter bevor der nächste kommt.

des pudels und co. beiträge

ZGpmPfha
Jag f6nskar jag bodde i Hufvudstaden och kunde komma....
Min (Gast) - 20. Mär, 03:17
Wäähhh !!!!
igittt !!! der/die ist ja schweinchenrosa. wie kann...
John (Gast) - 5. Jul, 22:07
weitergehen, hier gibt...
der blog ist voll, darum bitte ich einen kleinen umweg...
des pudels kern - 4. Nov, 17:21
Ich gratulier mal
spät, aber nachträglich. Auf mindestens ein, wenn nicht...
Jekylla - 1. Nov, 08:34
ne ne, diesen hund hat...
ne ne, diesen hund hat herr google gefunden... aber...
des pudels kern - 31. Okt, 13:17
herzlichen glückwunsch...
herzlichen glückwunsch zum juhubiläum... aber sag mir...
monsieur fischer (Gast) - 31. Okt, 11:12
"Wir im Osten hatten...
Darum musste Omas Equipment herhalten. Also ich habe,...
Kerstin | sea-lounge (Gast) - 31. Okt, 10:21
Oh...eine lebende Zuckerwatte..! Gratulation ...
Oh...eine lebende Zuckerwatte..! Gratulation zum Einjährigen!
Stonenick (Gast) - 27. Okt, 11:49

des pudels status

Online seit 6747 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Mär, 03:17

des pudels knöpfe

User Status

Du bist nicht angemeldet.

.